.comment-link {margin-left:.6em;}

Hotelier

Webnews für Hotellerie und gehobene Gastronomie

Mein Foto
Name:
Standort: Hamburg, Hamburg, Germany

Digital Evangelist, Writer, Key Note Speaker

21 Februar 2006

Topshow "Afrika! Afrika!" läuft in Hamburg

Die Topshow "Afrika! Afrika! der Deutschen Arena läuft gerade (16. II bis 16. IV 2006) in Hamburg und ist ein absolut sehenswerter afrikanischer Zirkus mit atemberaubenden Artistiknummern, fesselenden Schlangenmenschen und mitreißenden Rhythmen. Die Deutsche Arena (produziert auch das Restauranttheater "Eckart Witzigmann Palazzo") beweist wieder einmal ihre Erfahrung als Hospitality-Dienstleister und Showproduzent. Die Afrika-Show ist ab 25 Euro Eintritt (niedrigste Kategorie aber noch mit guter Sicht) zu haben und ist absolut empfehlenswert!

14 Februar 2006

Holsten behält PR-Event "Kellerparlament" bei

Trotz aller Kürzungen bei der Holsten-Brauerei AG, verordnet durch die Mutter Carlsberg, bleibt die PR-Veranstaltungsreihe "Kellerparlament"! Die Meetings von kontaktfreudigen Führungskräften aus Politik, Medien und Wirtschaft finden nun seit 30 Jahren statt. Die Jubiläumsveranstaltung steigt am 25. Februar im Ratsweinkeller des Hamburger Rathauses; dort trat das "Holsten-Kellerparlament" 1976 zum ersten Mal zusammen. Viele Abgeordenete der Hamburger Bürgerschaft nutzten die Abende zum Austausch und zur Meinungsbildung. Die Gästeliste lies sich bis heute wie ein Who-is-Who der Opinion Leader in Hamburg. Holsten sei Dank!

07 Februar 2006

hotelier.com - die erste Pixel-Site für Hotellerie, Touristik & Zulieferindustrie

Die erste Pixel-Site nur für Hotellerie, Touristik und Zulifererindustrie ist online. Unter der bestens eingeführten Domain hotelier.com startete der Hotelier und Internetunternehmer Walter Matthiesen eine Anzeigenfläche. bei der jeder Pixel für die Dauer von drei Jahren für nur einen US-Dollar gebucht werden kann. Vorbild ist die Site milliondollarhomepage.com, die tatsächlich eine Million Pixel für je einen US-Dollar verkaufte! Bei hotelier.com haben schon erste große Firmen gebucht, darunter Starwood Hotels & Resorts und Travelocity. Bis Ende März 2006 werden unter den ersten Anzeigenkunden (mind vier Pixel) insgesamt zehn Reisepakete für sieben Tage Malta mit Halbpension verlost. Ebenfalls neu bei hotelier.com sind kostenffreie E-Mail-Adressen mit der Endung @hotelier.com.

06 Februar 2006

BMW fliegt bei Google raus

Harter Tobak: BMW wird derzeit nicht mehr bei Google indiziert. Grund dafür sind so genannten Doorway-Seiten, mit denen man die Suchergebnisse manipulieren kann. Auf golem.de ist dazu zulesen: "Google-Mitarbeiter Matt Cutts schreibt in seinem Blog, es sei versucht worden, Suchergebnisse zu Gunsten der Seiten von bmw.de zu manipulieren. Zumindest ein Teil der von Google beanstandeten Seiten sei bereits entfernt worden, räumte Cutts ein. Dennoch muss BMW den üblichen Weg gehen, um wieder in den Google-Index aufgenommen zu werden: Das zuständige "Webspam-Team" erwarte einen entsprechenden Antrag, in dem auch versichert werden müsse, dass es in Zukunft keine Manipulationsversuche mehr geben werde."

01 Februar 2006

Die größten HoGa-Fachzeitschriften

Die Medienmacher-Fachzeitschrift "V.i.S.d.P." veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe (Februar 2006) ein Ranking der größten Fachzeitschriften für Hotellerie und Gastronomie. Auf Platz steht "Gastrotel" mit einer verbreitenen Auflage von 100.572 Stück (laut IVW-Quartal III 2005). Nun, das stimmt schon, doch dieses Ranking vergleicht Äpfel mit Birnen. So werden "Hotel & Technik" und "FIRST CLASS" sogar vor der wöchentlichen Branchenzeitung "AHGZ" und dem unbestrittenen Marktführer unter den HotelFachzeitschriften "Top hotel" platziert. Dieses Ranking ist nach der verbreiteten Auflage ausgerichtet, nicht nach der "harten Währung", nämlich der verkauften Auflage. Daher hier mal die Klarstellung (Quelle: IVW): Die "AHGZ" wurde im vergangenen Jahr wöchentlich 26.000 bis 28.000 Mal gedruckt, verkauft wurden davon 16.000 bis 19.000 Exemplare. Die Druckauflage von "Top hotel" (10 x p.a.) betrug stets 19.000 bis 20.000 Stück, die Zahl der verkauften Exemplare lag stets über 19.000! Von den gedruckten 100.000 der "Gastrotel" (10 x p.a.) wurden gerade einmal etwa 40.000 verkauft, der Rest wird irgendwo verteilt. Bei "Hotel & Technik" (6 x p.a.) sieht es noch einmal schlimmer aus: Von den jeweils rund 28.000 gedruckten Exemplaren werden gerade ca. 400 verkauft! Bei "FIRST CLASS" (10 x p.a.) wurden 15.000 bis 17.000 der rund 26.000 gedruckten Hefte verkauft.