Gastro-Rauchverbot: Bestellte Wahrheiten
Vor einem Jahr wurde der Deutsche Hotel- und Gaststätten-Verband (Dehoga-Bundesverband) für eine Studie stark kritisiert. Die Untersuchung hatte nachgewiesen, dass genügend Gastronomen der Nichtraucher-Selbstverpflichtung nachkommen. Da die Befragung durch ein Marktforschungsinstitut der Branche, Marktplatz Hotel, vorgenommen wurde und der Partnerverband IHA-Hotelverband an dieser Firma indirekt beteiligt ist, wurde die gesamte Studie massiv in Frage gestellt.
Nun stellt sich heraus, dass dies womöglich nur ein vorgeschobener Grund war, um eine neue bestellte Wahrheit zu lancieren. Das Bundesgesundheitsministerium hatte eine neue Studie (PDF-Download) in Auftrag gegeben, nach der die Gastro-Selbstverpflichtung gescheitert sei. Die Untersuchung wurde bei der Verbraucher-Bundeszentrale in Auftrag gegeben, die wiederum das Mafo-Institut IFAV damit beauftragte.
Für die neue Studie (veröffentlicht: Feb 2007) wurden gerade einmal 1.927 Gastronomen bundesweit befragt. Bei der alten Studie (publiziert: März 2006) waren es sogar 4.792 Gastronomiebetriebe. Marktforscher sind sich einig: an der Methodik ist bei beiden Untersuchungen nichts auszusetzen.
Es waren nur zwei unterschiedliche Wahrheiten, von der nur eine - diese Eindruck drängt sich auf - eben wirklich gewünscht und bestellt war.
Nun stellt sich heraus, dass dies womöglich nur ein vorgeschobener Grund war, um eine neue bestellte Wahrheit zu lancieren. Das Bundesgesundheitsministerium hatte eine neue Studie (PDF-Download) in Auftrag gegeben, nach der die Gastro-Selbstverpflichtung gescheitert sei. Die Untersuchung wurde bei der Verbraucher-Bundeszentrale in Auftrag gegeben, die wiederum das Mafo-Institut IFAV damit beauftragte.
Für die neue Studie (veröffentlicht: Feb 2007) wurden gerade einmal 1.927 Gastronomen bundesweit befragt. Bei der alten Studie (publiziert: März 2006) waren es sogar 4.792 Gastronomiebetriebe. Marktforscher sind sich einig: an der Methodik ist bei beiden Untersuchungen nichts auszusetzen.
Es waren nur zwei unterschiedliche Wahrheiten, von der nur eine - diese Eindruck drängt sich auf - eben wirklich gewünscht und bestellt war.