.comment-link {margin-left:.6em;}

Hotelier

Webnews für Hotellerie und gehobene Gastronomie

Mein Foto
Name:
Standort: Hamburg, Hamburg, Germany

Digital Evangelist, Writer, Key Note Speaker

26 September 2006

Hotel PR-Praxis - 10: Pressefotos

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hängen Sie Ihrer Pressemitteilung ein aussagekräftiges Foto an. Am besten ist ein Motiv mit Personen, bitte auch bei Ansichten der Lobby oder des Restaurants. Das Pressefoto sollte absolut rechtefrei, d.h. frei gegeben für jede Veröffentlichung sein. Bitte beachten Sie bei der Aussendung: Hängen Sie einer E-Mail lediglich eine heruntergerechnete Version des Pressefotos an und bietet Sie die sog. Highres-Daten (hochauflösend, zum Abdruck geeignet) zum Online-Download an. Gängige Bildformate sind .jpg oder .gif. Bitte fügen Sie NICHT das Foto in ein Word-Dokument; das ist unprofessionell.

12 September 2006

Hotel PR-Praxis - 9: Über Weblogs

Weblogs v/o Blogs sind längst keine Spielerei mehr im Internet. Wie man die Sonderform des Internet-Publishing professionell einsetzen kann, demonstrieren die folgenden Beispiele:
>> feinschmeckerblog.de - Der Hotelier Alexander Hänsel publiziert Fachnachrichten und hat damit ein stark besuchtes Fachportal geschaffen.
>> blog.hotelbook.com - Pegasus' hotelbook.com, ein Portal für Individualhotels, veröffentlicht News und Hinweise über lohnende Reiseziele
Beste Software für Weblogs ist Typepad.com (kostenpflichtig) - empfehlenswert sind auch Wordpress.com und Blogger.com.

Die hottelling-Fachredaktion erstellt in Zusammenarbeit mit medienunternehmung Unternehmensweblogs.

05 September 2006

Hotel PR-Praxis - 8: Die Fachmedien

Eine Übersicht der wichtigsten Fachmedien für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus finden PR-Macher unter www.hotelfachzeitschrift.de (seit Sept 2006 im Aufbau). Ferner sind hier Kontakte von freie Hotel/Reise-Journalisten und Pr-Agenturen nachzuschlagen. Die Einträge sind kostenfrei - senden Sie dazu alle Daten (Text, Cover etc.) an: Carsten Hennig, c.hennig@hottelling.de.

01 September 2006

Hotel PR-Praxis - 7: Das PDF-Problem

Immer mehr Pressemitteilungen werden in PDF-Form verschickt - ich kann davon nur abraten. Um aus einem (ungeschützten) PDF-Dokument einen Text zu kopieren, bedarf es zeitlicher und technischer Anstrengungen, die im Redaktionsalltag kontraproduktiv sind. Die Zeilen werden nicht wie im gewöhnlichen Fließtext umbrochen. Randbemerkungen und Tabellen werden "zerschossen". Jeder Text, der aus einem PDF mühsam Absatz für Absatz kopiert wurde, muß nachbearbeitet werden. Oftmals wandern diese Pressemitteilungen in den Papierkorb!

Daher empfehle ich für Pressemitteilungen folgende Format:
>> Word-Dokument (kompatibel bis Word97)
>> txt-Format

Pressemitteilungen sollten schnell kopierbar sein, wie zum Beispiel beim Presseportal TRAVEL PRESS (http://www.travel-press.com).