.comment-link {margin-left:.6em;}

Hotelier

Webnews für Hotellerie und gehobene Gastronomie

Mein Foto
Name:
Standort: Hamburg, Hamburg, Germany

Digital Evangelist, Writer, Key Note Speaker

25 Januar 2006

"Top hotel" wird immer stärker

Die marktführende Fachzeitschrift "Top hotel" von Wolfgang Schmitz (Freizeit Verlag Landsberg/Lech) wird immer stärker. Die kommende Ausgabe Januar/Februar wird erneut einen Anzeigenrekord aufweisen, sagt er mir kürzlich. Damit setzt sich die Konzentration im Fachwerbemarkt weiter durch - weg vom Gießkannenprinzip hin zum Fokus auf einige wenige Fachmedien, allen voran eben "Top hotel". Chapeau!

24 Januar 2006

feinschmeckerblog.de – Infos aus erster Hand

Der Hotelier Alexander Hänsel veröffentlicht in seinem "Feinschmeckerblog" ausgewählte Brancheninfos. Das Portal ist durchaus eine Fundgrube nicht nur in Sachen F&B und stets topaktuell! Es gibt Ende Januar sogar ein Blogger-Treffen in Heidelberg. Ein regelmäßiger Besuch auf dem Feinschmeckerblog lohnt sich also!

22 Januar 2006

Feuring: Excellente Hotelberater

Eine der Topadressen für Hotelberatung und -development ist Feuring – Driven by Visionary Hotel Development. Das Familienunternehmen aus Mainz (im Foto: Bardo M. Feuring) entwickelt derzeit Luxushotels in Dubai, Kuwait-City, in Beirut und auf den Westpeleponnes in Griechenland. In Deutschland entsteht gerade das neue Steigenberger Hotel in Dresden an der Frauenkirche, auch eine Feuring-Entwicklung.

18 Januar 2006

Neues Jobportal: pinguin24.com

Das noch junge Jobportal pinguin24.com bietet nach eigenen Angaben über 13.000 Stellenausschreibungen in Hotellerie und Gastronomie. Die Jobanzeigen stammen aus allen möglichen Onlinequellen und sind kostenlos. Die Jobsuche allerdings ist schwierig: Man gibt das gewünschte Stichwort, z.B. "Marketing+Manager", in eine Suchzeile ein (ähnlich wie bei Suchmaschinen) und erhält dann die mehr oder weniger passenden Einträge. Bei der Jobsuche gibt es also noch Verbesserungsbedarf. Marktführer der Jobportale ist ohnehin hotelcareer. Initiatoren und Chefs von pinguin24.com sind der Berliner Rechtsanwalt Ferdinand von Schirach, Simone Preß und Maren Hoppe.

Mafo-Marktführer: Marktplatz Hotel/CHD Expert

Das Unternehmen Marktplatz Hotel GmbH / CHD Expert Group ist Marktführer in Sachen Marktforschung im Außer-Haus-Markt. Aktuell läuft die dritte Folge einer breit angelegten Befragung von Hotellerie, Gastronomie und GV-Wirtschaft. An der Studie die seit drei Jahren läuft, haben insgesamt rund 12.000 Betriebe teilgenommen und über 250 Fragen beantwortet. Ergebnisse der nationalen Studie, die von DEHOGA und IHA-Hotelverband Deutschland unterstützt wird, sollen zur ITB Berlin (8. - 12. März) vorgestellt werden. Marktplatz Hotel gehört zur internationalen CHD Expert Group und ist der "A.C. Nielsen im Außer-Haus-Markt". Geschäftsführender Gesellschaft von Marktplatz Hotel ist Rolf W. Schmidt.

15 Januar 2006

Ex-Gourmetkoch Wollenberg heizt wieder ein

Dieter Braatz, stellvertretender Chefredakteur des "Feinschmecker", hat ihn getestet: Michael Wollenberg steht zwei Jahre nach seinem Rauswurf im Gourmetfischlokal "Marinas" in Hamburg-Harburg, wieder am Herd. In der "Speisewirtschaft Wattkorn", ein Landgasthof in Hamburg-Langenhorn, lässt er bodenständige Mahlzeiten bei eine Vierländer Ente oder "Himmel und Erde" servieren. Offenbar kommt dies an, die Auslastung soll gut sein und Braatz, ein anspuchsvoller Restaurantkritiker, war angenehm überrascht. Auch in der "AHGZ" ist ein aktueller Bericht über Wollenberg zu lesen: hier klicken.

14 Januar 2006

Weblogs als PR-Tool?

Weblogs sind derzeit eines der Toptrendthemen in der PR-Beratung. Aber eignen sich die Onlinetagebücher wirklich gut als Kommunikationstool? Der Frage gehen zwei Berater von JP:PR Düsseldorf nach; sie haben ein interessantes E-Paper (pdf-Download) dazu zusammen gestellt. Infos aus erster Hand zum Thema PR-Weblogs stellt Klaus Eck, der "PR-Blogger", zusammen. Ein empfehlenswerter Beitrag ist der Artikel "Weblogs: Handschlag mit dem Kunden" aus der "Wirtschaftswoche". Allerdings sollte man sich zum effizienten und seriösen Einsatz von Corporate- oder PR-Weblogs beraten lassen. Ein Top-Spezialist ist der Berliner Medien- und Unternehmensberater Hugo E. Martin.

Yahoo bietet Hotels kostenlose WLAN-Zugänge

Einige Sheraton Hotels in den USA sind bereits ausgerüstet: Yahoo bietet der Hotellerie kostenlose WLAN-Zugänge und will so an weitere (E-Mail-)Kunden kommen. Der Service ist prima, denn eigentlich kosten WLAN-Nutzungen den Gästen immer viel Geld, dass sie dann so für mehr F&B-Umsatz übrig hätten... Yahoo bietet sowohl in Lobby als auch auf den Zimmern den Funkzugang zum Internet - und 30-Tage-Tests von Premiumdiensten.
Detailinformationen hier bei Hospitality NET.

13 Januar 2006

Hotelvertrieb: Mit einer Sprache sprechen

Sechsseitiger Fachbeitrag aus "Gastgewerbe"/Ausgabe Januar 2006 über Cultuzz Digital Media:
In einem Hotelbetrieb wird mit Unmengen von Daten hantiert. Sie betreffen zu Teilen die Verwaltung, Buchführung, das Marketing – aber auch die Ausstattung wie Schließsysteme, Telefonanlagen, Pay-TV und vieles mehr. Herzstück eines Hotels ist jedoch der Verkauf der Zimmer, und hier sind die akkurate, schnelle und zeitgleiche Verwaltung sowie der Abgleich von Verfügbarkeiten und Reservierungswünschen entscheidend.
Moderne Hotelsoftware muss all dies leisten können. Je nach den Produkten, die das Hotel einsetzt – seien es Vertriebskanäle, Pay-TV-Anbieter oder Telefonanlage –, muss die von ihm benutzte Software die Schnittstellen zu diesen Partnersystemen bieten können. Dem Hotelsoftware-Anbieter entstehen für jede Schnittstelle Kosten. Deshalb wird er sich zum Beispiel nur von jenen Distributionskanälen, die von seinen Kunden (Hotels) am meisten genutzt werden, die Schnittstellen besorgen. Und so reguliert sich der Markt unter den Anbietern teilweise von selbst, denn große Häuser arbeiten in der Regel mit anderen Distributoren als kleinere Hotels, brauchen also verschiedene Anbindungen. Bei der Investition in eine Hotelsoftware sollte demnach die entscheidende Frage lauten: „Zu welchen Vertriebskanälen bieten Sie Schnittstellen an?“ Die Antwort eines Hotelsoftware-Anbieters könnte demnächst lauten: „Über Cult-Switch können wir beliebig viele Distributionskanäle anschließen.“ (...)
Lesen Sie den vollständigen Beitrag der Fachzeitschrift "Gastgewerbe" hier im pdf-Download (640 kB).

Pressemitteilung per E-Mail – wie es richtig geht

E-Mail-Kodex
Leitfaden für den professionellen Versand von Presssemitteilungen per E-Mail

I. Form
> Klare Betreff-Zeile: Nennen Sie Thema und Urheber (Kunden, nicht die Agentur) in der Betreff-Zeile. Dies dient zur Themenübersicht und erlaubt eine rasche Selektion.
> Pressetext in E-Mail kopieren: Fügen Sie den Text der Pressemitteilung in die E-Mail ein. Dadurch kann das Thema genau erfasst werden.
> txt-Format: Versenden Sie die E-Mail im txt-Format (das wird von nahezu allen E-Mail-Programmen akzeptiert) oder allenfalls im html-Format ohne Hintergrundbilder; diese erschweren nur das Lesen
> Absender = Antwortadresse: Stellen Sie sicher, dass die Absendeadresse auch bei Antworten oder Rückfragen abgerufen wird. Dies erleichtert ein zügiges Arbeiten in den Redaktionen ungemein.
> Ansprechpartner: Nennen Sie einen Ansprechpartner für Presse-Rückfragen vollständig mit Telefonnummer (Durchwahl!) und persönlicher E-Mail-Adresse.

II. Verteiler
> Empfänger verbergen: Zeigen Sie NIE die E-Mail-Adressen der Empfänger in der "An"-Zeile oder gar im E-Mail-Text an!
> Richtige E-Mail-Adressen: Verwenden Sie die E-Mail-Adressen, die für den Empfang von Pressemitteilungen vorgesehen sind, z.B. press@hottelling.de; verwenden Sie persönliche E-Mail-Adressen auch nur für persönliche Anfragen.

III. Anhänge
> doc-Anhang: Fügen Sie den Text der Pressemitteilung als Word-Dokument an, nicht als pdf-File.
> max. 1MB: Die Anhänge einer E-Mail sollten 1 MB nicht überschreiten; größere E-Mails werden oft schlichtweg gelöscht.
> Fotos zum Download: Bieten Sie hochauflösende Fotos zum Download an (mit oder ohne vorherige Registrierung), hängen Sie einer E-Mail allenfalls niedrig auflösende Bilddateien zur Voransicht an.

Hamburg, 13. Januar 2006
Zitate nur mit Quellenangabe: medienunternehmung / Carsten Hennig
Zusammengestellt von Carsten Hennig / Fachjournalist und PR-Berater

"Du bist Deutschland" - geht's weiter?

Aus "w&v" – gefunden bei agenturcafe.de:
Die Initiatoren der 'Du bist Deutschland!'-Kampagne, 25 führende Unternehmen der deutschen Medienwirtschaft, sind nach 100 Tagen Laufzeit mit dem Ergebnis zufrieden: 'Wir sind extrem begeistert', sagt der Sprecher von 'Du bist Deutschland', Lars Cords (fischerAppelt Kommunikation, Hamburg). Auf weit über 50 Prozent taxieren die Initiatoren die Zustimmung und stützen sich auf Zahlen der Marktforschung. Das Lager der Gegner ist zwar deutlich kleiner, dafür laut.

Viele örtliche Initiativen haben sich inzwischen gegründet, von 'Ich bin Elmshorn' bis 'Du bist Bamberg'. Im Sinne des Kampagnen-Mottos wollen sie ihren kleinen Teil zur Verbesserung des Ganzen beitragen. Wenn die Werbemaschinerie Ende Januar ihren Betrieb in 40 Zeitschriften, 21 Tageszeitungen, elf Fernsehsendern, 1.866 Kinos und auf weit über 2.000 Plakatwänden herunter fährt, soll es dennoch weitergehen. 'Wir überlegen gerade, wie die Phase II aussehen könnte', sagte Cords.

12 Januar 2006

Hintergrundinfos über Kunstwein

Der Weinliebhaber Alexander Schardt machte sich die Mühe, um Hintergrundinformationen über künstlich optimierten Wein aus den USA zusammen zu stellen. Er will auf seinem kleinen Portal kunstwein.info dann auch die Namen der Kunstweine aufstellen - oder brandmarken. Zum Thema Kunstwein hat auch der Bayerische Rundfunk einen interessanten Beitrag verfasst.

Grohe blutet aus – Bleibt Qualität?

Die Eigentümer des deutschen Qualitätsarmaturenhersteller Grohe Water Technology sind wahre "Heuschrecken": Die Texas Pacific Group hatte mit Hilfe der Credit Suisse First Boston das Unternehmen von BC Partners für einen gepumpten Milliardenbetrag übernommen - und lässt sich nun den Kaufpreis aus dem Unternehmen selbst wieder zurück bezahlen. Daher müssen in Deutschland viele Arbeitplätze dran glauben, ein Werk in Mitteldeutschland wurde bereits dicht gemacht. Die anderen westdeutschen Werke haben nur noch eine Standortgarantie bis 2008. Schon jetzt lassen die Vorstände David Haines und Detlev Spigiel viel in Thailand und offenbar auch China produzieren, im Rahmen des Heuschrecken-Programmes "World Class Grohe". Es drängt sich der Eindruck auf, dass es nicht darum geht, ein ehemals deutsches Familienunternehmen für die Weltmärkte fit zu halten, sondern allein die Rendite (derzeit von rund 20%, wurde in einem TV-Beitrag zitiert) zu steigern. Dies was Anlass für den WDR-Journalisten Hubert Seipel die Reportage "Und du bist raus" zu erstellen; wurde in der ARD gesendet. Es bleibt zu hoffen, dass andere ausländische Kapitalgeber zu einem langfristigen Engagement in deutschen Unternehmen zu bewegen sind - und das Grohe die gewohnte Qualität halten kann. Der Absatz auf dem deutschen Markt ist bereis eingebrochen.

11 Januar 2006

E-Mail-Hasser beim RDA

Der Diplomingenieur Chris Bintz ist ein komischer Vogel. Alle E-Mails an info@rda.de, die ihm nicht passen, bezeichnet er als Spam und moniert dies bei den E-Mail-Providern. Aktueller Fall: Wir schickten auch an den RDA (Int. Bustouristik-Verband) eine Pressemitteilung mit relevantem touristischem Inhalt - zur Informatione. Ich denke, ja auch die RDA-Redaktion könne Interesse an den Fachinfos haben. Nur Herr Bintz offenbar nicht, er filtert so etwas weg. Ob der freiberufliche "Postmaster" vom RDA wirklich auch mit diesem Gutdünken beauftragt ist, wage ich zu bezweifeln.
Also, wer Post bekommt von postmaster@rda.de/Chris Bintz und wirklich wichtiges mitzuteilen hatte, sollte sich gleich an den RDA-Geschäftsführer Dieter Gauf wenden: 0221 / 91 27 72 0, pressesprecher@rda.de.

Hotelnetzwerk hotelido.com wächst stark


Der Hotel Business Club hotelido ("Hotel I do") entwickelt sich sehr erfreulich. Täglich kommen 15 neue Mitglieder aus ganz Europa hinzu. Bislang hat der OpenBC-Ableger in nur vier Monaten seit dem Start fast 4000 Mitglieder gewonnen. Zum Vergleich: das Fachforum "Hotellerie" bei OpenBC hat gerade mal 1.400 Mitglieder.
Mit der 'hottelling'-Redaktion sind wir auch für die inhaltliche Gestaltung von hotelido zuständig.

eBay-Reiseportal reüssiert


eBay entwickelt sich immer mehr zu einem echten Reiseportal. Unter http://reise.ebay.de gibt es jetzt erhebliche verbesserte Suchmöglichkeiten für Hotelangebote. Entwickelt hat dies die Berliner Firma Cultuzz Digital Media, europäischer Marktführer für eBay-Hotelgutscheine. Damit ist eBay Deutschland auch international Vorreiter; die eBay-Präsidentin ist begeistert von dem System. Findige Hoteliers nutzen auch die Onlineverfügbarkeits-Abfrage von Cultuzz: damit können eBay-Nutzer sofort nach Kauf oder Ersteigerung eines Hotelarrangements die Zimmerverfügbarkeit prüfen - und dann buchen.
Das eBay-Reiseportal ist jetzt schon in Sachen Angebotsvielfalt und Hotelkunden für die deutsche Privathotellerie gleich wichtig mit Buchungsportalen wie hotel.de und HRS.de geworden.